Meine Lieben alle
Was ich am ersten Tag befürchtet hatte, als ich die Bilder der Explosion eines Atomreaktors in Fukushima, Japan, am Fernsehen sah, ist leider inzwischen eingetroffen: eine Atomkatastrophe des schwersten Ausmasses ist dort im Gange. Zehntausende von Menschen mussten und müssen ihre Häuser verlassen, die Landwirtschaft und die Fischerei werden für die nächsten mindestens dreissig Jahre unter den Folgen leiden, und der GAU ist immer noch im Gang – niemand weiss, was noch bevorsteht.
Angesichts dieser Katastrophe – und des ersten Jahrestages der Erdölkatastrophe im Golf von Mexico, der leider auch bloss die Spitze eines unheilvollen Eisbergs ist – müssen wir dringend weg vom Atomstrom und vom Erdöl und hin zu wirklich erneuerbaren Energien, die nicht die ganze Natur auf Generationen hinaus schädigen und unser auch schon aus den Fugen geratenes Klima noch mehr anheizen.
Nun bin ich zum Glück nicht die Einzige, die so denkt, und ich bin sehr froh darüber. Und hier ist etwas ganz Konkretes: Greenpeace organisiert einen Kurs, den ich selber sehr gerne besuchen würde. Leider ist der Weg etwas zu weit dafür, aber vielleicht interessiert sich jemand von Euch dafür:
"Möchten Sie die komplexen Zusammenhänge in der Energiepolitik genauer unter die Lupe nehmen? Lösungsmodelle verstehen und in energiepolitischen Diskussionen souverän auftreten?
Im neuen Kurs von Greenpeace Schweiz «Energy Academy – 100% erneuerbar» zeigen wir Ihnen an 2 Samstagen, 30. April & 7. Mai 2011, Zusammenhänge und Lösungen in der schweizerischen Energiepolitik auf. In kleinen Gruppen entwerfen wir Szenarien für die Zukunft und üben in moderierten «Arenen» Argumente und überzeugendes Auftreten.
Für die Kursleitung konnten wir Rudolf Rechsteiner, alt Nationalrat, Dozent an ETH, Uni Basel & Bern und Aernschd Born, Autor, Musiker und Kommunikator, gewinnen. Sie versprechen ein fundiertes und inspirierendes Kursprogramm."
Wednesday, 13 April 2011
Subscribe to:
Comments (Atom)