Thursday, 20 September 2012

Therese Bichsels neuer Roman: Grossfürstin Anna – Flucht vom Zarenhof in die Berner Elfenau

Meine Lieben

Leider etwas zu spät für die eigentliche Buchvernissage bei Stauffacher in Bern (gestern Abend), doch hoffentlich nicht zu spät überhaupt:

Grossfürstin Anna – Flucht vom Zarenhof in die Berner Elfenau

Der jüngste Roman meiner Freundin Therese Bichsel wurde gestern Abend öffentlich lanciert.
In ihrer Romanbiografie schneidet Therese ein spannendes Kapitel in der Berner- und Weltgeschichte an. Hier ihre eigenen Worte (s. Therese Bichsels Website):

Ende August 2012 ist der Roman 'Grossfürstin Anna' erschienen. Vor einiger Zeit steiss ich auf Anna Feodorowna (1781-1860) und war bald fasziniert von dieser Frau, ihren schwierigen Männerbeziehungen und ihrem Kampf um die unehelichen Kinder in einer Zeit des Umbruchs.

Nach viel Recherche- und Schreibarbeit liegt das Schicksal der kleinen deutschen Prinzessin Juliane, die zur russischen Grossfürstin Anna wurde und ihren Geschwistern den Weg in die Königshäuser Europas ebnete, aber selbst ein eher bescheidenes Leben in Bern führte, nun als Romanbiografie vor.


Und hier findet sich eine ausgezeichnete Besprechung von Tina Uhlmann in der BZ – ein schön illustrierter Ausflug in die noch schönere Elfenau, die jetzt dank Therese ein paar Geheimnisse mehr offenbart: Russische Fürstin wirkte Wunder in Bern

Viel Vergnügen bei der Lektüre!


====> Therese Bichsel liest aus ihrem neuen Roman: 

• Mittwoch, 26. September 2012, 20 Uhr: Buchtaufe in Zürich
in der Buchhandlung Zum Bücherparadies, Seefeldstrasse 83 • 044 380 60 70

• Samstag, 13. Oktober 2012, 16 Uhr: Lesung mit Musik und Mobiliarbesichtigung
im Schloss Oberhofen, im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Literatur im Schloss"
16.00 - 17.00  im "Salon Anna Feodorowna"
Kurzführungen im Zimmer, das mit Mobiliar und Bildern aus dem Besitz der Grossfürstin Anna Feodorowna eingerichtet ist und an ihre Zeit in der Elfenau erinnert.
Gratis mit Museumseintritt oder mit Eintritt Lesung Therese Bichsel
.

16.00 - 17.00  Lesung mit Therese Bichsel
Therese Bichsel liest aus ihrem soeben erschienenen Roman "Grossfürstin Anna". Die bewegende Frauen-Biografie über das Schicksal der Prinzessin Juline von Sachsen-Coburg (1781 - 1860), die als Anna Feodorowna in die Geschichte einging. Musikalische Begleitung: Marianne Keller, Flöte.
CHF 15.00 inkl. Museumseintritt.


• Freitag, 26. Oktober 2012, 20.15 Uhr: Lesung mit Musik
im Stadtkeller UnterseenBillettvorverkauf eine Woche vor dem Anlass bei
Dropa Drogerie Günther, Bahnhofstr. 25, 3800 Unterseen • 033 826 4040  oder in der
Dropa Filiale Zentrum Interlaken Ost • 033 823 80 30

Monday, 17 September 2012

Poésie végétale – Exposition à la Villa Dutoit, Genève

vernissage jeudi 20 septembre 2012 dès 18h

poésie végétale

Exposition en résonance avec les événements pour l’année Jean-­Jacques Rousseau

du 21 septembre au 14 octobre 2012

avec les artistes Isabelle Battolla, Elisabeth Beurret, Renée Furrer, Mireille Rigotti, Nina Schipoff, Beatrix Sitter-­Liver,  Collège de Saussure option artistique 3ème année

La Villa Dutoit a choisi le côté naturel, botanique et la vision optique de ce philosophe genevois,
écologiste avant l’heure. Apprendre à voir était dans les écrits de Jean-Jacques Rousseau un thème récurrent auquel il a tenté de répondre à son époque.
Qu’en est-il aujourd’hui ?
Jean-Jacques Rousseau ne voyait pas seulement le côté botanique dans la nature, mais il voulait aussi nous inciter à y voir l’essence même de celle-ci et les sentiments qu’elle produit sur nos émotions.
L’exposition de la Villa Dutoit rejoint cette pensée et donne à voir et à ressentir nos émotions face au retour des matières et des formes végétales. Le parc se prête à ce jeu, ainsi que les 9 salles de la Villa.

> Workshop samedi 15 septembre de 10h à 17h
avec Mireille Rigotti, Land Art dans le parc (sur inscription)

Pour en savoir plus: www.villadutoit.ch

La Villa Dutoit
Chemin Gilbert-Trolliet 5
1209 Petit-Saconnex
Suisse

Courrier: CP 464
1211 Genève 19
Suisse

T 0(041 0)22 733 05 75
E info AT villadutoit.ch
www.villadutoit.ch