Guten Tag
Gestern erst habe ich vom Tod des Vaters einer früheren Freundin erfahren.
Theo Hirsbrunner war aber weit mehr: Er war distanziert-väterlicher Freund und Auftraggeber fürs Transkribieren seiner in wunderschöner Handschrift verfassten Aufsätze über Musik. Jahrelang durfte ich diese Arbeit für ihn ausführen und habe unendlich viel über neuere Musik gelernt. Wenn auf BBC Radio Three, dem UK-Pendant zu Radio DRS2, Musik von Charles d'Indy oder Messiaen, von Boulez, Massenet oder Janacek erklingt, erinnere ich mich an nun schon vor einiger Zeit Getipptes und höre mit ganz anderen Ohren hin.
"Auf Schmalspur" war ich auch seine Sekretärin, jedenfalls wenn es darum ging, seine immer grösser werdende e-Mail-Korrespondenz zu erledigen.
Als ich im Mai 2008 nach Schottland zog, ahnte ich, dass wir uns nicht mehr oft sehen würden, und ich bin sehr froh, ihn bei einem meiner wenigen Schweiz-Besuche getroffen zu haben.
Meine Nachfolgerin Doris Moser und ich werden uns immer mit grosser Innigkeit an Theo erinnern, einen grossartigen, feinen Menschen und hochkarätigen Musikologen.
Meine Gedanken sind auch bei seiner Tochter Anna und seinem Sohn Simon mit Familie.
Theo Hirsbrunner, * 2. April 1931 in Thun; † 6. November 2010 in Bern.
Thursday, 16 December 2010
Subscribe to:
Post Comments (Atom)
2 comments:
Danke für den schönen Nachruf. Im "Bund" war schon im November ein Beitrag mit einem sehr schönen Foto erschienen, den Sie bestimmt kennen: http://www.derbund.ch/bern/Er-dachte-Musik-lieber--als-dass-er-sie-spielte-/story/25589340
Am 29.4.11 wird in Bern die Vernissage der als Festschrift gedachten und nun leider zur Gedenkschrift gewordenen Publikation sein, es sollen dabei auch Kompositionen von Theo Hirsbrunner gespielt werden.
Es war jedenfalls schön, Ihre Worte zu lesen, die mir ganz aus dem Herzen sprachen.
Viele Grüße aus Berlin,
Simone Hohmaier
Liebe Simone Hohmaier
Herzlichen Dank für Ihre netten Zeilen. Schön, dass es nächstes Jahr eine Fest- und Gedenkschrift für und über Theo gibt!
Liebe Grüsse nach Berlin aus dem sanft verschneiten hohen Nordwesten.
Post a Comment