Eröffnung einer spannenden Ausstellung in der Shedhalle Zürich:
13. Juli 2011, 19h. Mit Apéro, Sommerbuffet und Bar bis spät
Connect. Kunst zwischen Medien und Wirklichkeit
Eine Ausstellung mit Medienkunst aus dem Sitemapping-Programm (BAK) 2003-2011
KünstlerInnen: Stefan Baltensperger, Maia Gusberti [mit ausgezeichneter Video-Arbeit C.Scapes], Felix Stephan Huber, Esther Hunziker, Anja Kaufmann und Roman Häfeli, knowbotiq, Marcus Mäder und Jan Schacher, Norient (Thomas Burkhalter mit Michael Spahr und Simon Grab), Max Rheiner, Myriam Thyes, Ubermorgen.com, Christoph Wachter und Mathias Jud
Kuratorinnen: Anke Hoffmann, Yvonne Volkart
Kuratorische Assistenz: Angela Wittwer
Das Ausstellungsprojekt "Connect. Kunst zwischen Medien und Wirklichkeit" versammelt 13 von Sitemapping geförderte medienkünstlerische Projekte, die unserer Meinung nach das Engagierte von Medienkunst hervorstreichen, progressive Medienästhetiken entwickeln und mit der Frage nach dem Subjektsein in einer neuen Medien- und Maschinenwelt verknüpfen.
Gemeinsam ist allen Arbeiten, dass sie die Widersprüchlichkeit und Komplexität machtvoller Abhängigkeiten nicht verneinen oder vereinfachen, sondern mittels hybrider Medienstrategien progressiv und unmittelbar umsetzen und erfahrbar machen. Die Ausstellung möchte verschiedene typische Strategien wie Partizipation, Interaktivität, Flüchtigkeit, Dislocation oder Einsatz lokativer Medien zusammenbringen und die Frage aufwerfen, wo sie sich mit anderen engagierten Kunstpraktiken treffen.
Die Ausstellung und der publizierte Ausstellungskatalog (ab Mitte August 2011) sind eine Kooperation der Shedhalle mit dem Programm Sitemapping / Bundesamt für Kultur (BAK).
Thursday, 7 July 2011
Subscribe to:
Post Comments (Atom)

No comments:
Post a Comment