Thursday, 28 July 2011

Sommer in Schottland

Meine Lieben
Bis gestern später Abend genossen wir wochenlang das schönste Sommerwetter: heisse Tage und angenehm kühle Nächte, dazu nur ganz wenige der aufsässigen kleinen Beissfliegen, "midgies" genannt, die den Menschen hier oft die lauen Abende vergällen.
Doch jetzt ist offenbar wieder eher grau-feuchtes Wetter angesagt. Das heisst aber auch, dass ich meine Blumen im Garten nicht mehr zu giessen brauche. Auch das Grün leuchtet wieder grüner.

Hier ein paar Eindrücke der vergangenen Tage und Wochen.

Zuerst Oban im Sommer- und Festkleid:
 Sommersonnenuntergang über der Bucht von Oban, fast ganz im Norden (über der Insel Lismore und der Halbinsel Morvern)
Aufnahme vom 12. Juli 2011, zehn vor zehn
 Oban in Feststimmung, während der Feiern zum 200. Jahrestag von Oban mit "Stadt"-Status
(1811 wurde dem kleinen Fischerort Oban der Status einer "Burgh" zuerkannt). Aufnahme vom 13. Juli 2011.
 Oban im Sommerkleid – Aufnahme vom 13. Juli 2011

Sodann Barran-Kilmore – frühmorgens, tagsüber, am Abend:
 Am Geburtstag meiner einzigen Nichte bricht der Tag hier so an – Aufnahme vom 14. Juli 2011, fünf vor fünf
 Der Garten, der zum Haus namens Woodburn in Kilmore gehört – am 18. Juli 2011, kurz vor 14 Uhr.
Auf der Eingangsseite des Hauses blüht dieser Rosenstock seit April fast ununterbrochen,
Blüte um Blüte – Aufnahme vom 4. Juli 2011.
Die schönsten, duftendsten Rosen kommen im Hauptteil des Gartens jetzt zu ihrer zweiten Blüte (27.7.2011).
 Es ist heiss! Sogar kleine Katzen verdursten fast... (27.7.2011)
 
 Abendhimmel von meinem Garten aus – 18. Juli 2011, 22h20
 Anblick des Abendhimmels von Kilmore-Barran aus – 21. Juli 2011, 22h – die Tage werden jetzt doch deutlich kürzer!

Beeren, Beeren!
Sommerbeeren, wild gepflückt (rote und weisse Himbeeren, Walderdbeeren) und selber gezogen
(Stachelbeeren, im Bernbiet "Chroosle" genannt) – Aufnahme vom 13.7.2011
 Gleich neben meinem Haus frisch gepflückte Walderdbeeren –
die heutige Portion in der eben eingetroffenen Geburtstagsschale – Danke, Fré!  – Aufnahme vom 19.7.2011

Ein paar Eindrücke aus der weiteren Umgebung – zuerst die Jahrtausende alten Hinkelsteine im Kilmartin Glen, ca 45 Autominuten südlich von hier:
 Kilmartin Glen – Nether Largie Komplex: der grosse Zentralstein mit markanten Schalen und Ringmustern – eine Seltenheit!
Foto vom 23. Juli 2011
 Kilmartin Glen – Nether Largie Komplex – Foto vom 23. Juli 2011 
Sodann ein paar Eindrücke vom malerischen Loch Melfort und dem wunderschönen Arduaine Park:
 Blick über Loch Melfort vom Melfort Hotel aus – Foto vom 23. Juli 2011
 Ein Juwel im Juwel: Türkenbundlilien im wunderschönen öffentlich zugänglichen Park von Arduaine
(Arduaine Garden) beim Melfort Hotel – Foto vom 23. Juli 2011
Eine wilde Rose hat von einem grossen Rhododendron Besitz genommen. Im Park von Arduaine
(Arduaine Garden) beim Melfort Hotel – Foto vom 23. Juli 2011

Zum Schluss zwei Selbstporträts und ein kühler Tipp für heisse Tage:
Bei meiner Haustür – Foto vom 20. Juli 2011 – da wars grad nicht so sonnig.
 Frisch gespült – nach einem erfrischenden Bad im nahegelegenen Naturteich mit Wasserfall – Foto vom 27. Juli 2011
Und dies ist der Ort der Erfrischung: Im Glen Feochan (auch Musdale glen genannt) hat es dieses
wunderbare, natürliche Planschbecken mit Wasserfall – 27. Juli 2011
... da kommen Kindheitserinnerungen an Planschereien in der Sensematt bei Thörishaus auf!

No comments: